
Ob Märkte, Wochenmarkt oder Bahnhof: In Herborn weiß man, wer aufpasst!
Sicherheit in Herborn – mit klarem Konzept und starker Zusammenarbeit.
In Herborn steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle – egal ob beim Einkaufen, bei Stadtfesten, auf dem Wochenmarkt oder bei unseren zahlreichen Veranstaltungen in der Innenstadt. Deshalb haben wir als Stadt gemeinsam mit der Polizei, unseren Mitarbeitenden und externen Sicherheitsdiensten ein klares Konzept entwickelt, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
1. Sicherheit bei Veranstaltungen: Frühlingsmarkt, verkaufsoffene Sonntage & mehr
Die Innenstadt ist das Herzstück Herborns – und bei unseren beliebten Stadtfesten, Märkten und verkaufsoffenen Sonntagen strömen regelmäßig viele Menschen ins Zentrum. Um für größtmögliche Sicherheit zu sorgen, setzen wir auf abgestimmte und bewährte Maßnahmen:
- Mobile Fahrzeugsperren und Terrorsperren an neuralgischen Zufahrten.
- Versenkbare Poller, die künftig angeschafft und dauerhaft an wichtigen Stellen eingebaut werden sollen.
- Sieben Sperren sind von der Stadt Haiger geliehen – vielen Dank dafür! Für die Zukunft ist geplant, sich weiterhin gegenseitig in dieser Angelegenheit zu unterstützen.
- Präsenz eines professionellen Sicherheitsdienstes.
- Verstärkte Überwachung durch die Stadtpolizei und die Landespolizei Hessen.
- Sicherheitskonzepte, abgestimmt mit den Behörden, individuell, je nach Veranstaltungsformat.
- Sichtbare und ansprechbare Ordnungskräfte aus Ordnungsamt und Verwaltung.
Diese Maßnahmen kommen z. B. auch beim Frühlingsmarkt am 6. April zum Einsatz, bei dem neben vielen Besucherinnen und Besuchern auch ein erhöhtes Sicherheitsaufkommen erwartet wird. Die Stadtpolizei, die Landespolizei sowie ein externer Sicherheitsdienst sorgen hier gemeinsam für Sicherheit und Ordnung.
2. Starke Stadtpolizei – mehr Personal, mehr Präsenz
In den vergangenen Jahren haben wir gezielt in die personelle Stärkung unserer Stadtpolizei investiert. Inzwischen besteht das Team aus sechs engagierten Mitarbeitenden, die täglich im Stadtgebiet unterwegs sind – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Fahrzeug.
Ein weiterer Meilenstein folgt im Frühsommer 2025: Dann zieht die Stadtpolizei in die ehemalige Bahnhofsgaststätte ein. Von hier aus werden die Einsatzkräfte noch sichtbarer und vor allem näher an den Menschen agieren – gerade auch im Bahnhofsbereich, wo häufig das subjektive Sicherheitsgefühl herausgefordert wird.
3. Bahnhof Herborn – Sicherheit, Sauberkeit und neues Erscheinungsbild
Auch im Bereich des Bahnhofs arbeiten wir mit Hochdruck an Verbesserungen:
- Ein fester Mitarbeiter ist für Sauberkeit zuständig, speziell im Bahnhofsbereich.
- Zukünftige Installation der Videoüberwachung am Bahnhof im Gebäude als auch außerhalb des Gebäudes .
- Gemeinsam mit der Deutschen Bahn haben wir eine Sicherheits-Partnerschaft („Sicherheitsspaten“) bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen.
- Beteiligte sind: DB Sicherheit, Stadtpolizei Herborn, Landespolizei Hessen
Es wurden bereits konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Sicherheitsgefühls umgesetzt:
- Die Bahnhofsunterführung wurde gemeinsam mit unserem Stadtmarketing neu gestaltet.
- Großflächige, freundliche Bilder.
- Bessere Beleuchtung, die für mehr Helligkeit und eine angenehmere Atmosphäre sorgt.
So schaffen wir einen modernen, sauberen und sichereren Bahnhof – als wichtige Visitenkarte der Stadt und täglicher Anlaufpunkt für viele Pendler und Gäste.
4. Wochenmarkt und Innenstadt – sicher auch im Alltag
Auch außerhalb der Großveranstaltungen legen wir Wert auf eine sichere Innenstadt. Der Herborner Wochenmarkt ist ein fester Bestandteil des Stadtlebens – und auch hier greifen unsere Maßnahmen:
- Der Marktplatz ist durch bauliche Gegebenheiten und temporäre Sperren gut geschützt.
- Die Stadtpolizei zeigt Präsenz, ist ansprechbar und unterstützt bei der Verkehrslenkung.
- Die versenkbaren Poller werden künftig auch hier für zusätzliche Sicherheit sorgen.
5. KOMPASS: Gemeinsam mit der Polizei für mehr Sicherheit
Ein starkes Element unserer Sicherheitsstrategie ist die Teilnahme an der KOMPASS-Initiative des Landes Hessen. KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) bedeutet, dass wir als Stadt mit der hessischen Polizei auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um passgenaue Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln – abgestimmt auf Herborns Bedürfnisse.
Was das konkret bedeutet:
- Regelmäßiger Austausch mit der Polizei über Gefahrenlagen, Präventionsarbeit und Sicherheitsgefühl.
- Bürgerdialoge, in denen Menschen ihre Sicht einbringen können.
- Maßnahmen zur Kriminalprävention, z. B. bessere Beleuchtung, Präsenzeinsätze, Videoüberwachung (wo rechtlich möglich).
- Einbindung von Schulen, Vereinen, Gewerbe und sozialen Trägern, um gemeinsam das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Herborn ist damit Teil eines landesweiten Netzwerks, das auf Prävention, Transparenz und Zusammenarbeit setzt – und genau das entspricht auch unserem Ansatz.
6. Mein persönliches Anliegen als Bürgermeisterin
Als Bürgermeisterin ist mir wichtig, dass sich jede und jeder in Herborn sicher fühlen kann – im Alltag genauso wie bei Großveranstaltungen. Ich bin regelmäßig selbst vor Ort, schaue mir die Sicherheitskonzepte an, spreche mit Mitarbeitenden und Einsatzkräften. Denn nur wenn wir gemeinsam hinschauen, zuhören und handeln, können wir echte Sicherheit schaffen.
Die personelle Stärkung unserer Stadtpolizei, der neue Standort am Bahnhof, moderne Infrastruktur wie versenkbare Poller, die enge Zusammenarbeit mit Landespolizei, DB Sicherheit und dem Land Hessen – all das sind für mich Bausteine für ein sicheres Herborn.
Und dabei verlieren wir eines nie aus dem Blick: Offenheit, Lebensfreude und das Miteinander in unserer Stadt.
Sie haben Fragen oder Hinweise zur Sicherheit in Herborn? Schreiben Sie mir gerne oder sprechen Sie mich bei einer Veranstaltung an.